Wir Kinder der Welt 200

Hühnersprache - Förderung der phonologischen Bewusstheit

eduki logo main turquoise margin 100

 

Freebee mit 22 Seiten

Als ich ein I-Dötzchen (kölsch für Schulanfänger) war (1977), konnte ich Hühnersprache bereits fließend sprechen. Ich weiß nicht mehr, wer es mir beigebracht hatte, aber es war definitiv kein Erwachsener. Wir Kinder waren uns damals sicher, dass die Großen unsere "Geheimsprache" nicht verstehen konnten. Ob dies wirklich so war, bleibt fraglich.

Es gibt viele dieser Spiel- oder Geheimsprachen, die alle auf ähnliche Weise funktionieren. Wörter werden in Silben zerlegt, Silben werden hinzugefügt, Anlaute hinzugefügt oder weggelassen. Löffelsprache, Erbsensprache, Hühnersprache und vermutlich noch viele andere Varianten. Astrid Lindgren gab mit ihrer Räubersprache in Kalle Blomquist hierzu vermutlich die Initialzündung.

Heute scheinen diese Art der Sprachspiele unter Kindern nicht mehr sehr weit verbreitet zu sein, was schade ist, denn so trainieren Kinder auf ganz natürliche Weise die phonologische Bewusstheit. Ich mache aber immer wieder die Erfahrung, dass auch heute Kinder Spaß an diesen Geheimsprachen haben, man muss sie ihnen nur nahebringen.

 

In diesem Sinne, viel Spaß mit meinem Freebee zur Hühnersprache.

Material-ID: 640052

 

 

 

 

 

 

Folgen Sie mir auf  Facebook:

FB-f-Logo  blue 72www.facebook.com/Sabine.Kruber.Autorin

Meine Praxis für Legasthenietherapie in Kempen

sk-logo 72www.sk-verschrieben.de

Meine Rezensionseite mit Lesetipps für kleine und große Erstleser
und Menschen mit Leseschwäche

logo 80www.lies-doch-einfach.de